Bushütte Volksschule

eingetragen am 16. May 2014 um 07:03
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

bearbeiten

Aus gegebenem Anlass - Starkregen mit starkem Wind - wäre es schön, wenn unsere Kinder bald eine Bushütte vor der Volksschule zum Warten auf die Busse bekommen würden.

Als der Baum vor ein paar Monaten gefällt wurde, hatten wir schon gehofft, dass das wegen dem Neubau eine Bushütte getan wurde, aber bis jetzt stehen unsere Kinder mittags im strömendem Regen und warten auf die Busse.


Kommentar

Ab Herbst 2014 startet die Sanierung der Volksschule. Eine Lösung für die "Fahrschüler" wird im Zuge dieser Baumaßnahmen angestrebt.

zuletzt aktualisiert am 23.05.2014


Lärmbelästigung

eingetragen am 31. March 2014 um 21:33
Kategorie: Vandalismus

bearbeiten

Was kann man gegen diese oftmalige Lärmbelästigung durch Hubschrauber machen? Wir als Urlaubsregion dürfen uns das nicht so oft gefallen lassen. An den schönsten Tagen fliegen die Düsenflieger mit ohrenbetäubendem Lärm und jetzt schon wochenlang die Hubschrauber. Unser Kinder versuchen um diese Zeit einzuschlafen, das ist aber bei dem Getöse nicht leicht. Bitte geben sie uns Infos, wo man sich da beschweren kann und tun sie das auch in allen 9 Gemeinden der Pyhrn-Priel Region von den Gebeiden aus. Sonst können wir unsere Gäste vergessen.

Mit freundlichen Grüßen

Edith Löger


Kommentar

zuletzt aktualisiert am 01.04.2014


Bachsicherung/Geländer

eingetragen am 15. August 2013 um 14:38
Kategorie: Abwasser/Wasser

bearbeiten

Bei der Brücke vor der Svetlinstraße/Auffahrt zum Kindergarten und Hort befindet sich auf der Ortsseite eine gefährlich, abschüssige Stelle (zum kleinen Parkplatz zugehörig?), welche durch das Geländer unzureichend gesichert ist.
Jedes Mal, wenn diese Stelle von (kleinen!) Kindern mit oder ohne Begleitperson passiert wird, besteht die Gefahr eines Sturzes in den oft viel Wasser führenden Bach. Eine gute Sicherung der Wege und Straßen rund um die Bildungseinrichtungen in Windischgarsten sollte uns allen unseren Kindern zuliebe am Herzen liegen! "Bis amoi wos passiert... " -soweit darf es nicht kommen.)


Kommentar

Situation wird beim nächsten Straßenausschuss behandelt

zuletzt aktualisiert am 01.04.2014


Alte Seestraße

eingetragen am 01. August 2013 um 18:04
Kategorie: Verkehrsgefährdung

bearbeiten

Ich fahre fast täglich über dem Güterweg Bichlbauer nach Windischgarsten und möcte folgendes melden:
Im Bereich des Wohnhauses Alte Seestraße 40 befindet sich eine mehrere Meter lange Absenkung aus der bei Regenwetter das Wasser nicht abfließen kann. Die Gefahr durch Aquaplaning und die laufende Bespritzung des Wohnobjektes durch vorbeifahrende Fahrzeuge sind die Folge. Mit einem Sammelschacht und einem kurzen Kanal zum nahegelegenen Lettnerbach wäre die Gefahrenstelle vermutlich einfach zu beseitigen.


Kommentar

Situation wird von Zuständigen besichtigt, um die weitere Vorgehensweise zu bestimmen.

zuletzt aktualisiert am 01.04.2014


Fittnesswanderweg

eingetragen am 02. July 2013 um 10:03
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz

bearbeiten

Guten Tag!

Ich bin vor kurzen einen Teilabschnitt des Fittnesswanderweg gegangen. Leider musste ich feststellen, dass viele Stationen nicht mehr duchrführbar sind, weil sie entweder kaputt (zB. das Rudergerät auf dem Weg Richtung Gmeiner Aussicht) oder verwildert sind. Ich fad das sehr schade, weil ich finde, dass der Fittnessweg sehr schön gemacht und angelegt wurde.

Es wäre schön, wenn solche Wanderwege auch gewartet würden. Ich denke, dass dies auch für den Tourismus förderlich wäre, denn ich befürchte, dass es nicht zum guten Ruf einer Tourismusgemeinde beiträgt.

Wär echt schön, wenn man das wieder auf Schuss bringt.

Freundiche Grüße


Kommentar

Der Fitnessweg wird durch die Wanderweg-Spezialisten hergerichtet, die Arbeiten wurden bereits begonnen, sind jedoch noch nicht fertiggestellt.

Weiters wird der Fitnessweg nach dem herrichten vom Tüv überprüft.

ßberprüfung vom TßV ist erfolgt. Letzte Reparaturarbeiten werdden vom Bauhof durchgeführt. Zum Saisonstart 2014 wird alles erledigt sein.

zuletzt aktualisiert am 01.04.2014